Inhalt
- Was ist Talent Relationship Management?
- Warum ist Talent Relationship Management so wichtig?
- Die Vorteile von Talent Relationship Management auf einem Blick
- Der Talent-Relationship-Management-Prozess
- 1. Personalbedarfsermittlung
- 2. Akquisition
- 3. Förderung von Kompetenzen
- 4. Bindung zum Unternehmen
- Unterschied zwischen Internen und externen TR
- Maßnahmen für Internes Talent Relationship Management
- Interne TRM-Maßnahmen
- Externe TRM-Maßnahmen
Was ist Talent Relationship Management?
Talent Relationship Management (TRM) bezieht sich auf den strategischen Ansatz, Talente innerhalb eines Unternehmens zu identifizieren, zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Es umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, eine positive und produktive Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und den Mitarbeitern zu fördern.
Das Ziel eines TRM ist, dass das Unternehmen stets über die notwendigen Talente verfügt, um strategische Ziele zu erreichen, und gleichzeitig ein attraktiver und unterstützender Arbeitsplatz bleibt, an dem sich Mitarbeiter langfristig engagieren und entwickeln können.
Warum ist Talent Relationship Management so wichtig?
Unternehmen betreiben Talent Relationship Management, um den zunehmenden Herausforderungen des Fachkräftemangels und der hohen Mitarbeiterfluktuation zu begegnen. Durch die frühzeitige Identifizierung und Ansprache von Talenten können sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern und qualifizierte Kandidaten schneller einstellen.
Ein gutes TRM hilft zudem, die Kosten und den Zeitaufwand für die Personalgewinnung zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Ebenso fördert eine starke Beziehung zu Talenten das Employer Branding und trägt zur positiven Wahrnehmung des Unternehmens bei.
Die Vorteile von Talent Relationship Management auf einem Blick
- Reduzierung der Fluktuationsrate
- Differenzierung von Mitbewerbern auf dem Arbeitsmarkt
- Stärkere Kommunikation im Unternehmen
- Aufbau nachhaltiger und langfristiger Beziehungen zu Talenten
- Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit
- Sicherstellung der Kontinuität in Führungspositionen
Der Talent-Relationship-Management-Prozess
Der TRM-Prozess bildet zusammen mit der Unternehmensstrategie und der HR-Strategie das Fundament für ein nachhaltiges und effektives Talentmanagement. Beide Strategien sind eng miteinander verzahnt und legen die langfristigen Ziele und Maßnahmen fest, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Im Zentrum steht das Employer Branding, das die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber steigert und so die Basis für erfolgreiches Recruiting schafft.
Durch gezielte und strategische Rekrutierungsmaßnahmen gelingt es, die richtigen Talente zu identifizieren und zu gewinnen, die zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. Strategisches Talent Management umfasst schließlich die Entwicklung und Bindung dieser Talente, um ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen.
Das Talent Relationship Management kann somit in folgende Kernschritte unterteilt werden:
1. Personalbedarfsermittlung
Der erste Schritt im Talent Relationship Management Prozess ist die Ermittlung des quantitativen und qualitativen Personalbedarfs. In diesem Schritt wird analysiert, wie viele Mitarbeiter benötigt werden und welche spezifischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten diese Talente für die verschiedenen Positionen im Unternehmen mitbringen sollen.
Tipp: Ein Candidate-Persona-Generator hilft dabei, entsprechende Wunschprofile von Kandidaten zu erstellen, die für das TRM-Konzept genutzt werden können.
2. Akquisition
Die Gewinnung von Talenten besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Aufbau des Arbeitgeberimages (Employer Branding) und dem Recruiting.
(Employer Branding): Ein starkes Employer Branding ist entscheidend, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Es beinhaltet die Entwicklung und Kommunikation eines positiven Unternehmensimages, das potenzielle Mitarbeiter anspricht und bindet. Durch gezielte Marketing- und PR-Maßnahmen wird das Unternehmen als bevorzugter Arbeitgeber positioniert.
Recruiting: Dieser Teil umfasst die aktive Ansprache und Rekrutierung von Talenten. Es werden verschiedene Recruiting-Methoden eingesetzt, um geeignete Kandidaten zu identifizieren und anzusprechen. Hierzu gehören Stellenanzeigen, Karrierewebsites, Social-Media-Kanäle sowie die Teilnahme an Jobmessen und Hochschulveranstaltungen.
3. Förderung von Kompetenzen
Die Entwicklung der Mitarbeiter ist ein kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, die Fähigkeiten und das Potenzial der Talente zu fördern und auszubauen. Zu den Maßnahmen in diesem Schritt gehören:
Trainee-Programme: Diese Programme bieten neuen Mitarbeitern, oft frischgebackenen Absolventen, die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen und Tätigkeitsfelder im Unternehmen kennenzulernen. Trainee-Programme sind darauf ausgelegt, die Talente gezielt auf zukünftige Führungspositionen vorzubereiten.
Coaching und Mentoring: Durch Coaching und Mentoring werden Mitarbeiter individuell unterstützt und gefördert. Mentoren und Coaches helfen dabei, berufliche Herausforderungen zu meistern, persönliche Stärken zu entwickeln und Karriereziele zu erreichen.
Experience: Die Einbindung in wichtige Projekte ermöglicht es den Talenten, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten in realen Arbeitssituationen anzuwenden. Projektarbeit fördert zudem die Teamarbeit und die Vernetzung innerhalb des Unternehmens.
4. Bindung zum Unternehmen
Anreizsysteme: Einführung von Anreizmodellen, die sowohl monetäre als auch nicht-monetäre Vorteile bieten, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität zu steigern. Dazu zählen leistungsabhängige Boni, Karriereentwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance.
Unterschied zwischen Internen und externen TR
Internes TRM fokussiert sich auf die Pflege und Entwicklung bestehender Mitarbeiter. Dazu gehören Maßnahmen wie interne Weiterbildungen, Karriereentwicklung und Mentoring-Programme. Ziel ist es, die Mitarbeiterbindung zu stärken und interne Talente für zukünftige Positionen zu fördern.
Externes TRM hingegen konzentriert sich auf potenzielle und ehemalige Mitarbeiter. Es umfasst die Identifikation und Ansprache von Kandidaten, die Pflege von Talent Pools und das Employer Branding. Dadurch soll erreicht werden, dass eine Pipeline qualifizierter Kandidaten entsteht und das Unternehmen sich als attraktiver Arbeitgeber positioniert
Maßnahmen für Internes Talent Relationship Management
Interne TRM-Maßnahmen
Internes TRM beinhaltet verschiedene Maßnahmen, um die Bindung und Entwicklung bestehender Mitarbeiter zu fördern:
- Weiterbildungsprogramme: Regelmäßige Schulungen und Workshops, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu erweitern und ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen.
- Karriereentwicklung: Individuelle Karrierepfade und Mentoring-Programme, um die langfristige berufliche Entwicklung zu fördern.
- Mitarbeiterbefragungen: Regelmäßige Feedback-Schleifen, um die Zufriedenheit und Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verstehen und darauf zu reagieren.
- Teamevents: Team-Building-Aktivitäten und Firmenveranstaltungen, um das Gemeinschaftsgefühl und die Loyalität zu stärken.
- Leistungsanreize: Bonusprogramme und Anerkennungssysteme, um herausragende Leistungen zu belohnen.
Externe TRM-Maßnahmen
Externes TRM fokussiert sich auf die Gewinnung und Pflege potenzieller Kandidaten sowie die Wiederansprache ehemaliger Mitarbeiter:
- Talent Pools: Aufbau und Pflege von Datenbanken mit qualifizierten Kandidaten, um bei Bedarf schnell auf passende Talente zugreifen zu können.
- Employer Branding: Stärkung der Arbeitgebermarke durch gezielte Marketingkampagnen und Präsenz auf Karrieremessen und in sozialen Medien.
- Beziehungsmanagement: Regelmäßige Kommunikation mit potenziellen Kandidaten durch Newsletter, E-Mail-Kampagnen und Social Media, um das Interesse am Unternehmen aufrechtzuerhalten.
- Reaktivierung ehemaliger Mitarbeiter: Halten von Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitern, um sie bei passenden Gelegenheiten wieder ins Unternehmen zu holen.
- Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen: Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen, um frühzeitig Zugang zu jungen Talenten zu erhalten.