

Azubimarketing
Auszubildende sind heutzutage ein sehr wertvolles Gut: Immer mehr Betriebe verzeichnen rückläufige Bewerberzahlen für ihre offenen Auszubildendenstellen und immer weniger junge Leute entscheiden sich für eine Ausbildung. Umso wichtiger wird es für Unternehmen diesem Trend durch attraktives Ausbildungsmarketing entgegenzusteuern und erfolgreich Auszubildende für ihr Unternehmen zu rekrutieren.
Gründe sind eine Vielzahl im Umlauf, von nicht ausreichender Qualifikation bis zur geringen Motivation klagen Unternehmen gerne ihr Leid bei der Suche nach Nachwuchs. Dabei stoßen Unternehmen schnell an Ihre Grenzen und greifen auf zahlreiche zeit- und kostenintensive, aber zum Großteil auch ineffektive Maßnahmen zurück. Schicke und hippe Anzeigen oder irgendein Weg ins Social Web scheint für viele Unternehmen das höchste der Gefühle. Das mag nicht komplett vergebens sein, aber bei Weitem nicht ausreichend. Auch der Auftritt bei der nächsten Jobmesse zahlt sich für viele Unternehmen kaum noch aus. Zu groß ist der Wettbewerb, zu wenig Relevanz bei der Zielgruppe, der selten komplett freiwillig dort verweilt. Dabei bedarf es nicht immer großer Aktionen und Maßnahmen. Strategie und mindestens eine mittelfristige Planung sind die Grundlage für erfolgreiches Azubimarketing.
Der erste Schritt ist hierbei sich selbst zu hinterfragen. Eine gute Beratung und ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Konzept führen zu einer besseren Ansprache der jungen Zielgruppe und bieten die Chance durch neue Wege einen echten Vorteil im Wettbewerb um junge Fachkräfte und Nachwuchs zu erarbeiten.